Die besondere Leserreise mit PAULINUS - Wochenzeitung im Bistum Trier
24. April 2025 bis 1. Mai 2025
„Kennst Du das Land wo die Zitronen blüh‘n…?“
Johann Wolfgang von Goethe
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, gehört zu den landschaftlich reizvollsten und kulturell interessantesten Zielen Südeuropas. Von alters her war Sizilien ein Mikrokosmos: eine in sich geschlossene Welt, in der unterschiedliche Völker, Religionen und Sprachen zusammen kamen. Die Spuren der Phönizier,
Griechen und Römer sind heute noch zu finden, die Handschriften der Araber, Berber und Spanier sichtbar. Überzeugen Sie sich am Ätna von den Naturgewalten, genießen Sie an der Küste das Meeresrauschen und vergessen Sie für einen Moment die Zeit im Schatten eines Zitronenbaumes.
Seitens Paulinus werden Sie auf Ihrer Reise begleitet von Christine Cüppers und Dr. Volker Malburg. Geistliche Impulse, Wortandachten und Gottesdienst werden Ihren Aufenthalt zu dieser wunderschönen Jahreszeit mitprägen.
Direktflug mit Luxair von Luxemburgnach Catania (Flugzeit ca. 2,5 Stunden). Begrüßung durch die Reiseleitung und Fahrt an die Küste nach
Giardini Naxos, wo Sie für vier Nächte ihr Zimmer beziehen werden.
Zum Auftakt erwartet uns heute das Wahrzeichen der Insel - der 3.326 m hohe Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas. Durch Weingärten und Zitronenhaine und erkaltete Lavaströme nähern wir uns mit dem Bus dem Rücken des Vulkans bis zu einer Höhe von 1.900 m. Uns bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Küste und die Berge von Kalabrien.
Hinweis: Wenn das Wetter es erlaubt, kann man von hieraus mit Jeeps zu den südöst-lichen Kratern bis auf 3.000 m Höhe weiterfahren (buchbar und zahlbar vor Ort).
Anschließend Weiterfahrt nach Catania. Die facettenreiche Hafenstadt gilt als architektonische Perle des Spätbarocks. Eine Panoramafahrt sowie ein Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an Kirchen und Stadtpalästen wird uns davon überzeugen.
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Siracusa, eine der bedeutendsten Städte der griechischen Antike. Die prächtige Hafenstadt an der Südküste Siziliens wurde 734 v. Chr. von den Korinthern gegründet und entwickelte sich schnell zur wichtigsten hellenistischen Stadt außerhalb Griechenlands. Vielfältig sind die Impressionen –wir richten unser Augenmerk auf das antike Syrakus: das Teatro Greco, das römische Amphitheater sowie das „Ohr des Dionysos“, eine bizarr geformte Höhle mit eindrucksvollen Klangeffekten. Der Spaziergang geht weiter zur Halbinsel Ortigia mit der unmittelbar am Meer gelegenen Arethusaquelle. Der Dom, der in den berühmten antiken Athena-Tempel hinein gebaut wurde sowie der Apollo-Tempel runden die Eindrücke ab.
Weiterfahrt nach Noto, wo wir durch eine der schönsten Barockstädte Siziliens flanieren werden. Bevorzugtes Baumaterial für die Kirchen und Klöster, Paläste und Denkmäler war heller Kalktuff aus den Bergen der Umgebung. Beeindruckend ist auch das rechtwinklige Straßenpflaster, das hier zugrunde gelegt wurde.
Das zauberhafte Taormina steht heute auf unserem Besichtigungsprogramm. An der Steilküste, malerisch 200 m über dem Meer gelegen, zog dieses Städtchen im 19. Jh. Künstler, Intellektuelle und Adelige zur Winterfrische an. Noch heute lässt sich das mondäne Flair genießen. Wir besichtigen das griechisch-römische Theater, vielleicht die schönste Theaterkulisse der Welt. Danach besteht Zeit, die verwinkelten Gassen zu erkunden und über den Corso zu flanieren.
Wir verlassen unser Hotel und fahren ins Landesinnere Richtung Piazza Armerina. Hier macht uns die Villa Romana del Casale mit dem römischen Dolce Vita bekannt. Es erwarten uns mehr als 3.500 m² Fußbodenmosaike aus der römischen Kaiserzeit. Die Bilder er-zählen von dem luxuriösen Landleben, der Mode und der Haartracht dieser Zeit und stellen ein Kunstdenkmal von unschätzbarem Wert dar.
Und dann erreichen wir Agrigent, die „schönste der sterblichen Städte“. In vollkommener Harmonie von Kultur und Natur erschließt sich uns hier eine der großartigsten Hinterlassenschaften Großgriechenlands. Das „Tal der Tempel“ mit den Überresten von 20 antiken Tempelanlagen fand bereits in Goethes „Italienischer Reise“ Erwähnung. Anschließend überqueren wir die Insel und gelangen zu unserem nächsten Hotel, am Meer zwischen Palermo und Cefalù gelegen.
Palermo - Stadt der Museen und Parks, der Kirchen, Klöster und Adelspaläste steht heute auf unserem Programm. Die malerisch gelegene Hauptstadt ist voller Leben und wird uns faszinieren. Erstes Ziel ist die Kirche San Giovanni degli Eremiti, deren fünf rote Kuppeln zum Wahrzeichen der Stadt geworden sind. Weiter geht es zum Palast aus der Normannenzeit mit der altehrwürdigen Capella Palatina. Die fast vollständig mit Goldmosaiken und Goldbildern verzierten Wände können einem fast den Atem rauben. Der französische Schriftsteller Guy de Maupassant pries sie als „das Schönste, was sich der mensch-liche Geist je erträumt und in Wirklichkeit umgesetzt hat - das Juwel aller Kirchen!“ Durch die Porta Nova erreichen wir dann die Kathedrale mit den Sarkophagen der Staufer, u. a. von Friedrich II. Für die individuelle Mittagspause ist ein Bummel über den Ballarò Markt empfehlenswert, der beste Ort um palermitanische Spezialitäten zu probieren.
Kurze Fahrt nach Monreale. Die Bekanntheit ist zweifelsohne mit dem Dom verbunden, in dem uns ein „biblisches Bilderbuch“ aus großartigen Goldmosaiken erwartet.
Ein Tag zur freien Verfügung, Zeit die Hotelanlage zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.
Wer sein Bild von Sizilien vervollständigen möchte, dem empfehlen wir einen zusätzlich buchbaren Ausflug in den Nordwesten der Insel. Zunächst gehen wir der Antike auf die Spur. Erice hat seit jeher eine magische Anziehungskraft. Erbauten doch hier bereits die Römer einen Tempel, den sie ihrer Liebesgöttin Astarte widmeten. Später machten die Griechen daraus den Tempel der Aphrodite, und die Römer weihten ihn letztendlich der Venus. Diese und weitere Geschichten hören wir bei unserem Streifzug durch die Gassen des gut erhaltenen mittel-alterlichen Städtchens, während uns ein atemberaubender Blick auf die Berge und das blau-grün schimmernde Wasser geboten wird. Nicht weit entfernt befindet sich die „Grotta Mangiapane“, hier scheint die Zeit noch stillzustehen. Das wunderschön angelegte Gelände ähnelt einem Freilichtmuseum und zeigt uns, wie vor 150 Jahren in Sizilien gelebt und gearbeitet wurde.Die Insel ist auch für ihren Weinanbau bekannt und berühmt, Näheres erfahren wir bei einer Weinverkostung.
Ausflugspreis 65,-- € pro Person
Eine erlebnisreiche Woche neigt sich langsam dem Ende entgegen. Wir verlassen das Hotel und besuchen das beliebte Fischerdorf Cefalù. Auf einem schmalen Landstreifen zwischen Meer und Felsen drängt sich die malerische Altstadt mit verwinkelten Gassen und romantischen Plätzen. Die Kathedrale gilt als eine der schönsten Bauwerke aus normannischer Zeit. Genießen wir noch einmal die mediterrane Atmosphäre.
Dann heißt es Abschied nehmen von der grünen und blühenden Mittelmeerinsel. Fahrt zum Flughafen Catania und Direktflug mit Luxair zurück nach Luxemburg.
Änderungen des Reiseverlaufes sowie Reihen-folge der Besichtigungen bleiben vorbehalten!
€ | 1.995,-- | Doppelzimmer |
€ | 2.395,-- | DZ zur Alleinbenutzung |
€ | 65,-- | Ausflug Erice & Grotta Mangiapane |
Bitte beachten Sie, dass ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht.
Anmeldeschluss 17. Februar, danach nur noch auf Anfrage.
24.04.2025 | 17:00 Uhr | ab Luxemburg |
19:30 Uhr | an Catania | |
01.05.2025 | 20:20 Uhr | ab Catania |
22:55 Uhr | an Luxemburg |
25 Personen, für den zusätzlich angebotenen Ausflug 15 Personen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Dieser muss am Flughafen vorgezeigt werden.
Für EU-Bürger und Staatsangehörige der Schweiz entfallen durch das Schengener Abkommen bei Ein- und Ausreise Pass- und Zollkontrollen.
Sie müssen dennoch einen mind. 3 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass oder Personalausweis (Identitätskarte) mit sich führen, da eine allgemeine Ausweispflicht besteht. Es werden stichprobenartig Ausweiskontrollen durchgeführt.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen auf der Webseite des Auswärtigen Amtes anzeigen.
Seit dem 01.07.2018 verlangt der Gesetzgeber, dass der Reiseveranstalter den Reisekunden vor Vertragsabschluss über einige wichtige rechtliche Vorgaben zum Pauschalreisevertrag informiert. Sie finden hier: