Die besondere Leserreise mit dem Würzburger katholischen Sonntagsblatt
10. Mai 2025 bis 17. Mai 2025
Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der UNESCO) werden Sie verzaubern. Seit 01. Januar 2023 hat Kroatien den Euro eingeführt, so dass kein Geldumtausch mehr notwendig ist. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage. Begleitet werden Sie vom Sonntagsblatt-Redaktionsleiter Ralf Ruppert.
Bustransfer von Schweinfurt, Würzburg und Aschaffenburg zum Flughafen Frankfurt. Direktflug mit Croatia Airlines von Frankfurt nach Split. Die anschließende ca. 90 minütige Fahrt zu unserem Urlaubsdomizil an der herrlich gelegenen Makarska Riviera bietet bereits einen ersten Eindruck von der landschaftlichen Schönheit dieser Region. Von hier aus starten wir dann bequem (ohne Hotelwechsel) zu unseren täglichen Unternehmungen.
Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben, führt unser erster Ausflug in das beliebte Städtchen Omis. Wir flanieren an historischen Denkmälern vorbei und lassen uns von der mediterranen Atmosphäre sowie der malerischen Lage an der Cetina-Flussmündung begeistern. Die Bevölkerung Kroatiens ist überwiegend katholisch, und somit bietet sich uns in Omis auch die Gelegenheit eine Sonntagsmesse zu besuchen.
„Wasserfälle & Hafenromantik“, das ist das Motto des heutigen Tages. Im Krka-Nationalpark bestaunen wir die Schönheit der Natur und das Wasserspiel. Der Skradinski Buk ist mit seiner Länge von 800 m und der 17-stufigen Felsformation eine der größten Travertin-Barrieren Europas, eine wahre Augenweide.
Unweit der Mündung des Flusses Krka in die Adria besuchen wir eine der schönsten Städte an der dalmatinischen Küste: Sibenik. Die kleine Hafenstadt zieht sich malerisch terrassenförmig einen steilen Hang hinauf. Der Spaziergang durch die Altstadt führt uns u. a. zur berühmten Kathedrale des Hl. Jakobus (Sveti Jakov). Das imposante Bauwerk hat ein originelles Portraitfries: 72 in Stein gehauene Köpfe, lebensechte Abbilder von Sibenikern aus dem 15. Jahrhundert.
Wir statten der Nachbarrepublik Bosnien-Herzegowina einen Besuch ab. Die Fahrt entlang des smaragd-grünen Flusses Neretva führt uns zunächst nach Mostar. Die Stadt mit engen Gassen, osmanischen Häusern und Moscheen besticht durch ihr orientalisches Flair. Das Wahrzeichen ist die osmanische Brücke Stari Most, nach der auch die Stadt benannt wurde (Mostar=Brückenwächter).
Für den Mittagsappetit ist eine Portion Cevapcici zu empfehlen.
Nicht weit von Mostar entfernt befindet sich der kleine Ort Medjugorje, der seit dem 24. Juni 1981 überregionale Bedeutsamkeit erlangt hat. Damals berichteten Jugendliche, dass ihnen die Gottesmutter erschienen sei.
Ein Tag, den wir ganz nach Belieben verbringen können. Die Strandpromenade lädt zum Spazierengehen ein und vielleicht auch zu einem Bad im kristallklaren Meer. In netten Tavernen und Cafés lässt sich zwischendurch gut verweilen.
Kroatien ist für seine Inselwelt bekannt und es besteht die Möglichkeit, an einem Bootsausflug zur Insel Brac teilzunehmen (zusätzlich buchbar).
Der Ausblick auf die Makarska Riviera mit dem Biokovo Gebirge im Hintergrund ist vom Meer aus gesehen ein Traum. Während unseres Landganges in einem der hübschen Inselorte, wird an Bord des Schiffes ein schmackhaftes Fischpicknick für uns zubereitet. Voller Eindrücke geht es dann am Nachmittag bei einer Tasse Kaffee und Keksen wieder Richtung Festland zurück.
Ausflugspreis: € 65,00
Eine längere, aber wunderschöne Fahrt entlang der Küste führt zur „Perle der Adria“, nach Dubrovnik. Von alten, mächtigen Mauern und Wehrtürmen umgeben sowie von allen Seiten vom Meer umspült, ist diese mittelalter-liche Stadt eine wahre Schatzkammer architektonischer und kultureller Kunstwerke. Alte Paläste, Klöster und Kirchen, Bibliotheken sowie verwunschene Plätze lassen die reiche Vergangenheit erahnen.
Ein geführter Rundgang (ca. 2 Stunden) zeigt uns die Sehenswürdigkeiten der Altstadt und bietet Orientierung. Bevor wir die Rückfahrt antreten, bleibt noch Zeit (ca. 1,5 Stunden) für eigene Unternehmungen bzw. zur Stärkung mit dalmatinischen Köstlichkeiten in einem der netten Lokale.
In den UNESCO-Städten Split und Trogir finden wir eine Vielfalt an Kultur und Geschichte vor.
Die große Hafenstadt Split ist wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum von Dalmatien und weist eine über 1700 jährige Geschichte auf. Etwa die Hälfte der lebhaften Altstadt wird vom Diokletianpalast eingenommen. Der einstige Alterssitz des römischen Kaisers Diokletian ist nicht nur ein Museum, sondern in ihm befinden sich auch Wohnungen, Geschäfte und Cafés.
Während unseres geführten Spaziergangs kommen wir in den von Säulen umgebenen Innenhof (Peristil), sehen die Goldenen und Silbernen Tore und die imposante Kathedrale des Heiligen Domnius (Sv. Duje), die in früheren Zeiten als Mausoleum des Kaisers Diokletian diente und in der Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 betete.
Weiterfahrt in das ca. 30 km entfernte Hafenstädtchen Trogir, das uns mit einer malerischen Altstadt-Insel be-geistern wird. Wir flanieren durch die mittelalterlichen Kopfsteinpflaster-Gässchen und kommen an Palästen, Kirchen und charmanten Plätzen vorbei.
Es heißt leider Abschied nehmen von einem lieb gewordenen Land. Fahrt zum Flughafen Split und Direktflug mit Croatia Airlines zurück nach Frankfurt. Hier steht der Bus für die bequeme Heimreise nach Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt wieder für uns bereit.
Änderungen des Reiseverlaufes sowie Reihenfolge der Besichtigungen bleiben vorbehalten!
€ | 1.895,-- | Doppelzimmer (bei Buchung bis 09.01.25) |
€ | 1.945,-- | Doppelzimmer (bei Buchung ab 10.01.25) |
€ | 2.245,-- | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (bei Buchung bis 09.01.25) |
€ | 2.295,-- | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (bei Buchung ab 10.01.25) |
€ | 65,-- | Schiffsausflug zur Insel Brac (14.05.25) |
11:25 Uhr | ab Frankfurt | // | 13:00 Uhr | an Split |
13:00 Uhr | ab Split | // | 14:50 Uhr | an Frankfurt |
25 Personen //
für den fakultativ angebotenen Ausflug: 20 Personen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass. Dieser muss am Flughafen vorgezeigt werden.
Für EU-Bürger und Staatsangehörige der Schweiz entfallen durch das Schengener Abkommen bei Ein- und Ausreise Pass- und Zollkontrollen.
Sie müssen dennoch einen mind. 3 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass oder Personalausweis (Identitätskarte) mit sich führen, da eine allgemeine Ausweispflicht besteht. Es werden stichprobenartig Ausweiskontrollen durchgeführt.
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen auf der Webseite des Auswärtigen Amtes anzeigen.
Seit dem 01.07.2018 verlangt der Gesetzgeber, dass der Reiseveranstalter den Reisekunden vor Vertragsabschluss über einige wichtige rechtliche Vorgaben zum Pauschalreisevertrag informiert. Sie finden hier: