8. September 2025 bis 15. September 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
Irische Impressionen , das bedeutet ein ständig wechselndes Spiel von Sonne und Wolken, Licht und Farben. Die Vorstellung von Landschaft und grüner, unberührter Natur verbindet sich mit einer Reise in die Vergangenheit. Dazwischen erscheint immer wieder das tiefe, satte Grün, welches beim ersten Kennenlernen der Insel fast unnatürlich erscheint. Weiden, Wiesen und Moore dehnen sich fast endlos aus, Hügel und Berge steigen langsam in sanften Linien aus der
Ebene auf. Küsten mit weiten Horizonten, steilen Klippen, langen Stränden und dem dunklen Blaugrau des Meers prägen das Landschaftsbild Irlands. Rätselhafte Dolmen, Hünengräber und Forts zeugen von alten Kulturen. Hochkreuze, Rundtürme und Klosterruinen deuten auf die frühchristliche Blütezeit der Insel hin. Gelehrte vieler Länder suchten die religiösen Zentren des Landes auf, und irische Mönche verbreiteten ihr Wissen im Ausland. Auch heute noch ist Irland eine katholische Hochburg, wie Sie während der Reise erfahren werden.
Seitens Paulinus begleiten Sie Berthold Werner und Klemens Hombach auf die „Grüne Insel“.