14. Mai 2026 bis 17. Mai 2026
Helgoland – der rote Fels in der Brandung, das kleine Dorf im Meer. Deutschlands einzige Hochseeinsel ist ein Ort zum Entschleunigen, ein Rückzugsort voller Geschichten und Inspiration.
Einst diente das Juwel der Nordsee Piraten als Versteck. Später fanden Dichter und Denker hier ihre Musen: Von Georg Christoph Lichtenberg über August Strindberg bis zu Hoffmann von Fallersleben, der auf Helgoland die deutsche Nationalhymne dichtete, von Heinrich Heine bis zum Inselsohn James Krüss – sie alle ließen sich von dieser einzigartigen Insel verzaubern.
Bereits zum 11. Mal lockt am Himmelfahrtswochenende das Kammermusik-Festival „Klanginsel Helgoland“ hochkarätige Musikerinnen und Musiker auf die Insel. Im Mittelpunkt stehen drei Konzerte in der Kirche St. Nicolai, deren Steinway-Flügel von 1925 und ihre feine Akustik den idealen Rahmen für intensive Musikerlebnisse schaffen.
Lassen Sie sich überraschen – der „raue Diamant“ mitten im Meer erwartet Sie mit einzigartigen Momenten für Herz und Ohr.
Das traditionsreiche Hotel und seine knapp 100 m entfernte Dependance stehen in erster Seereihe, nur wenige Schritte vom Südstrand. Die Zimmer (ca. 22 m²) sind kreativ, hell und freundlich ausgestattet und bieten einen entspannten Blick zur Insel- oder Seeseite. Im Rickmers Galerie Restaurant genießen Sie, in schöner Atmosphäre und umgeben von einer einmaligen Gemäldesammlung, authen tische Helgoländer „Gerichte mit Geschichte“. Im SinnLand erwartet Sie eine Saunalandschaft sowie ein kleiner Fitnessbereich.
Den Gästen der Dependance stehen diese Einrichtungen ebenfalls zur Verfgügung, ihnen wird das Frühstück im Hotel serviert.
1999 gegründet, verbindet das Hyperion Trio eine tiefe Freundschaft und die leidenschaftliche Liebe zur Kammermusik. Mit ihrer besonderen Intensität lassen sie Werke dieser Gattung in pulsierendem Leben aufleuchten und machen ihre existentielle Brisanz unmittelbar erfahrbar. Bereits 2001 wurde das Ensemble mit dem 1. Preis beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb ausgezeichnet und ist seither ein gefragter Gast auf internationalen Konzertbühnen.
Oliver Kipp (Violine) – Stimmführer der NDR Radiophilharmonie, Juror internationaler Wettbewerbe und engagierter Mentor des Orchesternachwuchses.
Katharina Troe (Violoncello) – international renommierte Cellistin, ausgebildet in Karlsruhe, Florenz und Köln, langjährige Dozentin an der Kölner Musikhochschule.
Hagen Schwarzrock (Klavier) – Preisträger bedeutender Wettbewerbe, Dozent in Leipzig und Magdeburg, vielseitig gefragt als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter.
2016 rief das Hyperion Trio das Kammermusikfestival „Klanginsel Helgoland“ ins Leben. Seither laden die Musiker jedes Jahr zu Himmelfahrt befreundete Künstler auf die Insel ein, um in wechselnden Formationen ein Kammermusikfest inmitten der Nordsee zu gestalten – ein Erlebnis von einzigartiger Intensität.