18. Mai 2023 bis 21. Mai 2023
Helgoland... der rote Fels in der Brandung... das kleine Dorf im Meer - Deutschlands einzige Hochseeinsel ist der beste Ort zum Entschleunigen. Einst war das Juwel der Nordsee ein beliebtes Piratenversteck. Aber auch jede Menge Literaten haben die Insel für sich entdeckt. Die Liste reicht von Georg Christoph Lichtenberg über Strindberg und Hoffmann von Fallersleben, der hier die Nationalhymne dichtete, bis zu Heinrich Heine und dem Inselsohn James Krüss.
Seit 2016 lockt am Himmelfahrtswochenende das Kammermusik-Festival „Klanginsel Helgoland“ hochkarätige Musiker auf die Insel. Im Zentrum stehen drei Konzerte in der Kirche St. Nicolai, die mit dem Steinway-Konzertflügel aus dem Jahre 1925 und idealer Akustik den Rahmen für intensive Konzerterlebnisse bietet. Tagsüber laden die Musiker zu spontanen Konzerten an verschiedenen Orten der Insel ein, den sogenannten kleinen „Klanginseln“.
Lassen Sie sich überraschen – Helgoland erwartet Sie!
Das traditionsreiche Hotel und seine knapp 100 m entfernte Dependance stehen in erster Seereihe, nur wenige Schritte vom Südstrand. Die Zimmer (ca. 22 m²) sind kreativ, hell und freundlich ausgestattet und bieten einen entspannten Blick auf das Meer. Im Rickmers Galerie Restaurant genießen Sie, in schöner Atmosphäre und umgeben von einer einmaligen Gemäldesammlung, authen tische Helgoländer „Gerichte mit Geschichte“. Im SinnLand erwartet Sie eine Saunalandschaft sowie ein kleiner Fitnessbereich.
Den Gästen der Dependance stehen diese Einrichtungen ebenfalls zur Verfgügung, ihnen wird das Frühstück im Hotel serviert.
Vor 22 Jahren wurde das Hyperion Trio gegründet. In diesem Ensemble sind drei Freunde mit einer leidenschaftlichen Liebe zur Kammermusik vereint. Bereits 2001 hat das Hyperion Trio den Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb für Kammermusik gewonnen und ist seither auf internationalen Konzertpodien und Festivals ein gefragter Gast. Oliver Kipp (Violine) ist Stimmführer bei der NDR Radiophilharmonie und gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben.
Die international renommierte Cellistin Katharina Troe konzertiert als Kammermusikerin im In- und Ausland. Hagen Schwarzrock (Klavier), Preisträger des Blüthner- und Brahms-Wettbewerbs geht einer intensiven Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter nach.
Unterstützt wird das Hyperion Trio in diesem Jahr von Anna Lewis. Die Solo-Bratschistin der NDR Radiophilharmonie wirkte bereits in der Züricher Oper, dem Leipziger Gewandhaus und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit. Die Gesangspartien übernimmt die chilenische Sopranistin Carolina Ullrich, die viele Jahre festes Ensemblemitglied der Semperoper war, und Preisträgerin diverses nationaler und internationaler Wettbewerbe ist.